Konservative Therapie
Die konservative Therapie gehört zu den alltäglichen, normalen Tätigkeiten des Augenarztes. Hierzu zählen unter anderem die Behandlung von Entzündungen, kleinerer Verletzungen des Augen und Augenanhangsgebilde wie Lider oder Tränenwege. Ferner gehört die postoperative Kontrolle, also die Versorgung nach einer Augenoperation zur Standardtätigkeit.
Besonders ältere Patienten leiden meist unter dem Problem, dass ihre Brille für alltägliche Dinge wie Lesen oder Fernsehen nicht mehr ausreicht. Durch die Bestimmung und Anpassung von vergrößernden Sehhilfen, wie z.B. Bildschirmlesegeräte oder Lupensysteme, kann die gewohnte Lebensqualität wieder hergestellt werden.